Die Einleitung einer Facharbeit formulieren
In der Einleitung zu deiner wissenschaftlichen Arbeit begründest du das Erstellen und musst das angewandte Vorgehen erklären. In deiner Facharbeit sticht beim Korrekturlesen oder dem eigentlichen Lektorat in der Regel sofort die Einleitung ins Auge. Nach der gesamten Korrektur wird der komplette Inh...
Triangulation
Mit verschiedenen Methoden, Datenmaterial oder Forschenden möchte man durch so viele Blickwinkel wie möglich ein umfangreiches Verständnis der zu untersuchenden Fragestellung erzielen und sich ein konkretes Bild machen. Was versteht man unter Triangulation?Die Forschungsmethode Triangulation erlaubt...
3 unkonventionelle Wege, im Studium etwas dazuzuverdienen
Wer mit einem Studium beginnen möchte, muss sich in der Regel Gedanken über die Finanzierung machen. Nicht alle Studierenden sind Bafög-berechtigt oder werden von ihren Eltern unterstützt. Wer sich in seinem Studium nicht verschulden möchte, kann auf Nebenjobs zurückgreifen. Hier gibt es für Studier...
5 hilfreiche Tipps rund um die wissenschaftliche Arbeit
Kein Studierender kommt im Studium um das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit wie der Bachelorarbeit herum. Mit diesen 5 Tipps gelingt die optimale wissenschaftliche Arbeit. Die ThemenfindungAm Anfang jeder Bachelorarbeit oder Seminararbeit steht die Themenfindung. Man fragt sich: welches Them...
Validität, Reliabilität und Objektivität – Gütekriterien
Mit Gütekriterien wird die Qualität deiner Untersuchung und die Gültigkeit deiner Ergebnisse für die Wissenschaft sichergestellt. Bei der quantitativen Forschung müssen drei wichtige Kriterien für die Güte erfüllt werden. Mehr erfahrenDie 3 GütekriterienValiditätDie interne und externe Validität bes...
Motivationsschreiben: Bewerbung um ein Auslandssemester
Zumindest ein Semester beim Studium im Ausland zu absolvieren, ist nicht nur ein Traum vieler Studenten. Der Auslandsaufenthalt ist auch eine Gelegenheit, zusätzliche Erfahrungen und Qualifikationen zu erwerben, Sprachkenntnisse zu vertiefen und sich mit einer anderen Kultur auseinanderzusetzen. Der...
Beobachtung als Datenerhebungsmethode in der wissenschaftlichen Arbeit
Beobachtung, das ist ein Begriff, den man rein sprachlich auf Anhieb versteht. Abgesehen von der Alltagsbedeutung ist die Beobachtung jedoch auch eine der Methoden der wissenschaftlichen Erhebung von Daten. Dabei wird vorgegangen, wie es die Bezeichnung vermuten lässt: Du beobachtest Abläufe oder Pe...