Welche Zitierweisen gibt es und wie verwendet man Zitate?
Sicherlich kennst du diese Situation: Du sitzt gerade in der letzten Vorlesung eines Seminars und schauen auf die Uhr, denn die vorlesungsfreie Zeit rückt immer näher. Dein Dozent bedankt sich bei allen Studenten für die tolle Teilnahme und gibt die letzten Hinweise für die Hausarbeit. Er redet über...
Mit folgenden Hinweisen wird wissenschaftliches Englisch richtig verwendet
Besonders im Bereich der Naturwissenschaften setzt sich die englische Sprache immer mehr als Wissenschaftssprache durch. Deutsche Studenten sind daher immer häufiger mit dem Lesen englischsprachiger Fachtexte konfrontiert. Darüber hinaus ist es in einigen Fachbereichen möglich, eigene wissenschaftli...
Spartipps für das studentische Leben
Viele Studenten sind Monat für Monat auf BAföG-Leistungen, einen Studentenkredit oder Zahlungen ihrer Eltern angewiesen. Diese Gruppe von Studenten ist meistens chronisch pleite und immer auf der Suche nach Möglichkeiten, Geld für eine Reise, tolle Partys, ein neues Handy oder ein bequemes Hundebet...
Masterstudium: Ein Muss oder eine Option?
Nach drei oder vier Jahren des Studiums wird der Bachelorabschluss erworben. Dieser stellt einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss dar und ist formal dem alte FH-Diplom gleichgestellt. Nach dem Erlangen des Bachelorgrades steht die Entscheidung an, in das Berufsleben einzusteigen, oder das Stu...
Projektarbeit meistern
Neben dem berüchtigten Referat ist die Projektarbeit eine der beliebtesten akademischen Arbeits- und Forschungsmethoden in der Uni und der Schule. Obwohl bei einem solchen Projekt eine gewisse Ähnlichkeit zu einem Referat besteht, sind beide Arbeitsweisen grundsätzlich unterschiedlich.Probiere jetzt...
Klausur und ihre strukturellen Unterschiede
Man hört immer wie groß der Unterschied zwischen Schule und Studium ist. Diese Unterschiede sind meist auch recht nah an der Wahrheit, denn in Bezug auf die Klausur gibt es große Differenzen. Akademische Hilfe holenMehr Stoff und ein höheres AnforderungsniveauZu aller erst sei hier die Menge an Stof...
Gruppenarbeit an der Uni - Segen oder Fluch?
Die wenigsten Studenten können sich für Gruppenarbeit im Rahmen eines Seminars begeistern. Da wird man mit ein paar Kommilitonen zusammengewürfelt, die man nicht einmal unbedingt gut kennt und muss sich nun nicht nur gründlich in ein Thema einarbeiten, sondern sich zudem mit den Stärken und vor alle...