Wie kann eine Forschungsfrage formuliert werden?


Student schreibt eine Vorlesung auf einem Holztisch
Inhaltsverzeichnis
  1. Wie kann eine Forschungsfrage formuliert werden?
  2. Wozu brauchst du eine Forschungsfrage für deine Arbeit?
  3. Fragetypen der Forschungsfrage und Beispiele
  4. Die Forschungsfrage finden und richtig formulieren - Schritt-für-Schritt
  5. Do's and Don'ts
In deiner Hausarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit dreht sich der Inhalt um ein bestimmtes Thema. Generell geht es um die Beantwortung einer Forschungsfrage, um eventuell auch neue Erkenntnisse zu formulieren. 

In deiner Arbeit wird nur teilweise ein Aspekt des Themas umfangreich bearbeitet. Mit der gefundenen Forschungsfrage definierst du das Ziel deiner Arbeit. 

Welche Antwort erhält der Leser am Ende? Im nachfolgenden Leitfaden erfährst du, was du bei der Formulierung der Forschungsfrage beachten musst und warum sie so eminent wichtig ist. 


Wozu brauchst du eine Forschungsfrage für deine Arbeit?

In wissenschaftlichen Arbeiten legst du dadurch fest, welche Quellen du zitierst, kannst den Aufbau deiner Argumentation erklären und welches Ziel du anstrebst. Die Forschungsfrage muss klar und deutlich mit einer entsprechenden Relevanz formuliert werden, damit kein Chaos entsteht. Direkt nach der Einleitung muss sie zu deinem Thema hinführen, den Umfang des Stoffes eingrenzen und ein zielführendes Arbeiten ermöglichen. 


Fragetypen der Forschungsfrage und Beispiele

  • Beschreibende (deskriptive) Fragen
Sie lassen den Gegenstand der Untersuchung erkunden, denn als Antwort gibt es die Beschreibung einer Situation, eines Konzeptes oder einer Person aufgrund eigener oder gesammelter Beobachtungen. 

Beispiel: Welche Maßnahmen werden die Regierung demnächst treffen, um die Corona-Pandemie einzudämmen?
  • Vergleichende Fragen
Damit zeigst Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf. 

Beispiel: Wie unterscheiden sich die Gebärdensprache und Körpersprache? 
  • Definierende Fragen
Es lässt sich eine Antwort darauf finden, wie sich deine Untersuchungen in das große Ganze einordnen lassen. Damit kannst du ein Phänomen beschreiben und organisieren. 

Beispiel: Welcher Spielidee der Mannschaft kann diesem katastrophalen Ergebnis zugeordnet werden? 
  • Evaluative, normative Fragen
Du ermittelst den Wert von irgendetwas und es lässt sich herausfinden, ob es wünschenswert, gut, normal oder verwendbar ist. Zur Beantwortung solltest du deine Meinung äußern und begründen oder urteilen. Aus diesem Grund nennt man sie auch Meinungsfragen oder ethische Fragen.

Beispiel: Wie sinnvoll ist es, ihre Mitarbeiter größtenteils ins Home-Office zu schicken? 

TIPP: Verwende eine evaluierende Frage nicht als hauptsächliche Fragestellung, weil du zur Forschung objektiv bleiben solltest. 
  • Erläuternde, explorative Fragen
Es lässt sich die Ursache eines Problems erklären, deshalb werden sie auch gerne als Warum-Fragen bezeichnet. Jedoch können sie auch Fragewörter wie „was“ und „wie“ beinhalten. 

Beispiel: Warum spielt ihre Mannschaft so oft über die linke Seite? 

TIPP: Stelle eine Warum-Frage nicht als Hauptfrage in deiner Arbeit, denn sie sind meist nicht speziell genug. Führe lieber mehr Voruntersuchungen durch und formuliere die Frage anders.  
  • Prädiktive Fragen
Du triffst eine Vorhersage und eine Aussage über ein zu erwartendes, zukünftiges Ergebnis. 

Beispiel: Wird der Benzinpreis bald die Zwei-Euro-Grenze erreichen? 
  • Planende, problemlösende und beratende Fragen
Sie werden natürlich gestellt, weil du bestehende Probleme lösen möchtest. Aus diesem Grund beginnen sie oft mit „Wie können wir …“. Da sie auf die nahe Zukunft ausgerichtet sind, musst du für dich zuvor erst klärende Fragen beantworten. Grundsätzlich dient eine planende Frage als Hauptfrage.

Beispiel: Wie kann sichergestellt werden, dass auch in 10 Jahren jeder noch eine ausreichende Rente erhält? 
  • Testende Fragen
Mit einer testenden Frage misst du einen bestimmten Effekt, deshalb findet man sie oft in der wissenschaftlichen Forschung. Sie stellt meist eine geschlossene Frage dar und führt zu einer oder mehreren, verschiedenen Hypothesen. Oft werden dafür Experimente eingesetzt. 

Beispiel: Wie wirkt sich die Erhöhung der Tabaksteuer auf das Konsumverhalten der Raucher aus? 

Nach einer exakten Formulierung deiner Forschungsfrage wird dir der Aufbau und die Gliederung für deine Arbeit gleich leichter fallen. Die nächste Aufgabe sieht eine sinnvolle Recherche relevanter Literatur und deine anzuwendende Methodik vor. 


Die Forschungsfrage finden und richtig formulieren - Schritt-für-Schritt

Maßgebend ist auf jeden Fall dein Forschungsinteresse und deine geplanten Maßnahmen zur Durchführung. Für ein Experteninterview bieten sich deskriptive oder explorative Fragen an, weil du Merkmale, Ursachen oder Folgen aufspüren möchtest. Bei einer qualitativen Inhaltsanalyse mit vergleichenden Fragen stehen eher Unterschiede, Gemeinsamkeiten oder Entwicklungen im Fokus. 

Sollte dein Thema sehr umfangreich sein, kannst du zur Beantwortung deiner zentralen Forschungsfrage die Fragen in Teilen nach diesem Muster untergliedern: 
  • Hauptfrage oder Leitfrage
  • Teilfrage 1
  • Teilfrage 2
  • Teilfrage 3 etc.


Do's and Don'ts

Die Entwicklung einer Forschungsfrage ist nicht immer einfach, denn am Ende muss sie dem Thema entsprechen und zu einer Hypothese führen. Das hat Einfluss auf die wissenschaftliche Arbeit, die eventuell unter anderem mit empirischen Untersuchungen erstellt wird. Vermeide beim Schreiben diese Stolperfallen.  
  • Eine zu weitläufige Formulierung
Du solltest deine Forschungsfrage nicht zu umfassend stellen. Es ist klar, dass du viele Aspekte berücksichtigen und über sie schreiben möchtest, aber du riskierst auf diese Weise eine langweilige Arbeit und den Verlust an Aussagekraft. Versuche die Forschungsfrage so konzentriert wie es dir nur möglich ist zu entwickeln. 
  • Missverständliche Formulierung
Wenn du zu viele Informationen in deine Forschungsfrage packst, könnte das zu Missverständnissen führen. Die Frage wird einfach zu lang, weshalb du aufs Thema bezogen knapp und konzentriert, aber letztlich auch nur simpel formulieren solltest. 
  • Widersprüchliche Formulierung
Achte auf einen Arbeitstitel, der nicht widersprüchlich aufgefasst werden kann. Du möchtest eine wissenschaftliche Frage bearbeiten und auch ein Ergebnis erzielen. Durch auftauchende Widersprüche wird die Frage eigentlich unlösbar und verliert somit ihren wissenschaftlichen Anspruch. 
  • Die Frage wird nicht beantwortet
Wähle einen realistischen Titel, der auch beantwortet werden kann. Unrealistische, nicht erforschbare Fragen solltest du vermeiden, weil sie nicht als Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit dienen können. Suche dir demnach ein Themengebiet aus, das eine realistische und nachvollziehbare Forschungsfrage erlaubt. 
  • Keine offene Frage
Diese Stolperfalle gilt es zu verhindern. Bemühe dich eine offene Frage zu formulieren. Es ist katastrophal, wenn deine Frage nur mit einem simplen ja oder nein beantwortet werden kann. Bei einer offen gewählten Forschungsfrage kann sich die Beantwortung und Lösung während deiner wissenschaftlichen Ausführungen entwickeln. 

Insgesamt betrachtet solltest du dich bemühen, deine wissenschaftliche Frage nicht zu umfangreich oder gar missverständlich zu formulieren. Letztlich muss sie beantwortet werden können und offen und realistisch sein. Checke deine Frage anhand dieser Kriterien, die zur passenden Forschungsfrage alle erfüllt sein sollten.