Hypothese aufstellen + Arten und Beispiele


Der Student überlegt sich eine Hypothese
Inhaltsverzeichnis
  1. Hypothese aufstellen + Arten und Beispiele
  2. Wie definiert man eine Hypothese?
  3. Welche Arten von Hypothesen gibt es? + Beispiele
  4. Eigene Hypothese aufstellen, aber wie? - Vorgehensweise + Kriterien
  5. Wie testet man die Hypothesen?
  6. Hypothesen statistisch überprüfen
  7. Hypothesen durch Literatur überprüfen
  8. Wie kann man die Hypothesen in die Abschlussarbeit einbauen?
  9. Fazit und Tipps

Im Rahmen deiner Bachelorarbeit kann es vorkommen, dass du eine, oder mehrere Hypothesen aufstellen musst. Dabei handelt es sich um eine Methode, die sowohl in der quantitativen, als auch in der qualitativen empirischen Forschung eingesetzt werden kann, um zu begründeten Vermutungen zu gelangen.

In diesem Artikel erfährst du alles was du wissen musst, um eine fehlerfreie, wissenschaftlich fundierte Hypothese aufstellen zu können.

 

Wie definiert man eine Hypothese?

Eine Hypothese (griechisch: Unterstellung) bezeichnet einen vermuteten Zusammenhang zwischen zwei Sachverhalten. Somit ist eine Hypothese keinesfalls bewiesen, sondern stellt lediglich eine begründete Annahme dar. Sie besteht immer aus einer unabhängigen Variablen (Ursache) und einer abhängigen Variablen (vermutete Auswirkung).

Allgemein werden Hypothesen im wissenschaftlichen Kontext im Rahmen der empirischen Forschung aufgestellt.
 

Welche Arten von Hypothesen gibt es? + Beispiele

Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Arten von Hypothesen, der ungerichteten und der gerichteten Hypothese. Die ungerichtete Hypothese stellt zwei Variablen in einen Zusammenhang, ohne dabei eine Richtung festzulegen.

Beispiel:

Die intensive Nutzung von sozialen Medien hat einen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung.

Eine gerichtete Hypothese hingegen konkretisiert den vermuteten Zusammenhang und gibt der Aussage eine bestimmte Richtung, beispielsweise eine Bewertung, vor.

Beispiel:

Die intensive Nutzung von sozialen Medien hat einen negativen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung.

Eine ungerichtete Hypothese hat einen geringen empirischen Gehalt und damit wenig Aussagekraft. Wenn es darum geht, eine Behauptung für eine wissenschaftliche Arbeit aufzustellen, solltest du daher immer eine gerichtete Hypothese verwenden.
 

Eigene Hypothese aufstellen, aber wie? - Vorgehensweise + Kriterien

Wenn du eine Hypothese für deine Forschung formulieren willst, leitest du diese zunächst von deiner zugrunde liegenden Forschungsfrage ab. Anschließend versuchst du die Hypothese durch Literaturrecherche oder auch durch Alltagsbeobachten begründen. Wenn dein Thema es hergibt oder erforderlich macht, kannst du auch mehrere Hypothesen aufstellen.

Kriterien beim Aufstellen von Hypothesen
Damit deine Hypothese auch wissenschaftlichen Anforderungen standhält, musst du beim Aufstellen folgende Kriterien berücksichtigen:
  • Beide Variablen müssen messbar sein.
  • Die Hypothese muss allgemeingültig sein.
  • Die Hypothese darf keine persönliche Wertung beinhalten.
  • Einzelne Annahmen mehrerer Hypothesen dürfen sich nicht gegenseitig widersprechen.
  • Die Formulierung muss präzise und leicht verständlich sein.

Wie testet man die Hypothesen?

Nachdem du eine Hypothese aufgestellt hast, gilt es diese zu testen, um herauszufinden, wie wahrscheinlich es ist, dass sie wahr oder unwahr ist. Du kannst entweder versuchen, die Hypothese anhand von Literatur zu verifizieren oder aber eine präzise statistische Überprüfung durchführen.
 

Hypothesen statistisch überprüfen

Bei einer statistischen Überprüfung stellst du eine Nullhypothese (H0) und eine Gegenhypothese (H1) auf.

Die Nullhypothese geht davon aus, dass kein Zusammenhang zwischen den beiden Variablen besteht:
  • Die Nutzung sozialer Medien hat keinen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung.
Eine Gegenhypothese nimmt die entsprechende Gegenposition ein:
  • Die Nutzung von sozialen Medien hat einen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung.
Anschließend stehen dir verschiedene Methoden für die statistische Auswertung zur Verfügung.
 

Hypothesen durch Literatur überprüfen

Bei einem Hypothesentest anhand von Literatur untersuchst du bereits vorhandene Studien uns wissenschaftliche Arbeiten zu dem jeweiligen Thema und überprüfst deine Annahme anhand der zur Verfügung stehenden Quellen. Welche Quellen sprechen für deine Hypothese, welche sprechen dagegen?
 

Wie kann man die Hypothesen in die Abschlussarbeit einbauen?

In deiner Abschlussarbeit baust du deine Hypothese / deine Hypothesen an mehreren Stellen ein:
  • In der Einleitung erklärst du deine zugrunde liegende Forschungsfrage und präzisierst diese mit deiner Hypothese.
  • Im Hauptteil gehst du näher auf die Hypothese ein und prüfst sie auf ihre Aussagekraft. Dabei gehst du auf jede einzelne deiner Hypothesen gesondert und der Reihe nach ein und ziehst im Anschluss ein Zwischenfazit.
  • Im Schlussteil, bzw. der Diskussion deiner Arbeit reflektierst du die Ergebnisse deiner Forschung und fasst diese zusammen. Anschließend erklärst du, wie dir deine Hypothesen bei der Beantwortung deiner Forschungsfrage helfen konnten.
Unter Umständen, insbesondere bei mehreren von dir aufgestellten Hypothesen, bietet es sich an, ein separates Kapitel anzulegen. So hast du ausreichend Platz, um genauer darauf einzugehen, wie du zu den Hypothesen gekommen bist, wie du diese überprüft hast und inwiefern dir diese begründeten Vermutungen bei der Beantwortung deiner Forschungsfrage helfen konnten.
 

Fazit und Tipps

Nun weißt du worauf es beim Aufstellen einer Hypothese ankommt, wie du dabei vorgehen musst und was du berücksichtigen musst. Dasselbe Prinzip kannst du auch bei anderen wissenschaftliche Arbeiten anwenden, etwa beim Erstellen deiner Masterarbeit.

Durch das Aufstellen von fundierten Hypothesen stellst du unter Beweis, dass du in der Lage bist eine wissenschaftliche Eigenleistung zu erbringen.

Tipps:
  • Hypothesen müssen stets einen konkreten Bezug zu deinem Forschungsgegenstand aufweisen. Leite deine Hypothesen von deiner Forschungsfrage ab.
  •  Achte darauf, dass deine Hypothesen stets objektiv und überprüfbar sind. Persönlichen Meinungen oder Gefühle haben in deinen Hypothesen nichts zu suchen.
  • Beleuchte mit Hypothesen immer Aspekte, die bislang wenig Beachtung in der wissenschaftlichen Forschung erhalten haben. Suche in diesem Zusammenhang nach Forschungen zu ähnlichen Themen und baue auf deren Ergebnisse auf.
  • Eine Hypothese sollte aus kurz und präzise formuliert werden, vermeide komplizierte oder verschachtelte Sätze.
  • Die Überprüfung von Hypothesen ist immer ergebnisoffen. Ob sich deine Hypothese also im Verlauf der Forschung als richtig oder falsch herausstellt, spielt keine Rolle. So oder so hilft dir das jeweilige Ergebnis bei der Beantwortung deiner Forschungsfrage.