Entwickelt, um zu täuschen: Wie das Glücksspiel die Realität verzerrt


Das Glücksspiel verzerrt unsere Realität
Inhaltsverzeichnis
  1. Entwickelt, um zu täuschen: Wie das Glücksspiel die Realität verzerrt
  2. Alle Gewinne ohne Gewähr
  3. Mit Licht und Ton
  4. Verluste als Gewinne getarnt
  5. Knapp verfehlt
  6. Fazit

Das Glücksspiel ist ein fester Bestandteil der Unterhaltungsbranche und das schon seit sehr langer Zeit. Bereits im antiken Griechenland wurde es praktiziert. Heutzutage erlebt das Gambling durch die digitalen Technologien einen echten Wandel. Um dem Spiel nachzugehen, brauchen wir nicht mal das Haus zu verlassen. Das Casino ist allen Menschen unabhängig vom Einkommen und Lebensort zugänglich. Dank virtueller Realität und Online Anbietern kann man von überall in die vielversprechenden, realitätsnah aufgebauten Glücksspiele eintauchen. Das bringt natürlich sehr viele Vorteile mit sich. Gerade deswegen ist diese Branche so erfolgversprechend für die Creators und so verlockend für die Spieler.

Dennoch sind mit diesem Umstand auch gewisse Gefahren verbunden. Egal, wie realistisch ein Spiel aufgebaut ist, es ist trotzdem nicht das wahre Leben. Doch viele Spieler fallen auf die Tricks der Entwickler und verlieren sich immer mehr in der virtuellen Welt. Das kann schon ein wenig überraschend klingen, aber die Glücksspielanbieter kennen die wunden Punkte ihrer Kunden zu gut. Dabei greifen sie sogar auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurück, um möglichst viele Spieler langfristig für ihr Produkt zu gewinnen. Im Zuge dessen fühlen sich viele Verbraucher immer mehr vom Spiel angezogen und lassen die alltäglichen Aufgaben liegen.

Beim Glücksspiel wird nämlich nicht nur die virtuelle Realität hergestellt, das hat auch einen Gegeneffekt. Das Phänomen besteht darin, dass auch die Wirklichkeit einzelner Menschen, die im Gambling verwickelt sind, plötzlich keine mehr so große Rolle einnimmt. Einige Spieler machen dabei auch dann weiter, wenn es nicht mehr so richtig viel Spaß macht. Das Glücksspiel, das eigentlich dafür dienen sollte, positive Emotionen zu wecken, wird dann einem zur unangenehmen Gewohnheit.

Welche psychologischen Mechanismen spielen dabei eine Rolle?
 

Alle Gewinne ohne Gewähr

Das Markanteste am Glücksspiel ist die vermeintliche Zufälligkeit und Unsicherheit der Gewinne. Wenn wir das Spiel beginnen, können wir fast nie hundertprozentig sicher sein, ob wir etwas gewinnen und wenn schon, dann wie groß der Gewinn sein wird. Genau aus diesem Grund ist das Glücksspiel für so viele Menschen so reizvoll. Diese Unsicherheit ruft nämlich eine sehr starke Reaktion im Gehirn hervor.

Wenn wir uns die physiologischen Prozesse anschauen, die dazu führen, wird uns klar, was der Grund dafür ist. In diesem Moment kommt das Dopamin, ein wichtiger Neurotransmitter ins Spiel. Dopamin wird ausgeschüttet, wenn wir uns in einer angenehmen Situation befinden. Bei den Aktivitäten, die uns Spaß machen, beim leckeren Essen oder beim Sport fühlen wir uns glücklich und entspannt. Genau dafür ist Dopamin zuständig. Doch auch in Situationen, deren Ausgang noch unsicher ist, wird Dopamin produziert. So erleben wir auch beim Glücksspiel, bei dem das Ergebnis noch unentschieden ist, einen Rush von Glückshormonen, den wir immer und immer wieder wiederholen möchten.

Einige Studien haben bewiesen, dass dieser Umstand dazu führen kann, dass wir nach dem Spiel süchtig werden. So kann aus physiologischer Sicht das Phänomen erklärt werden, welches uns wiederholend dazu bringt, zum Glücksspiel zurückzukommen, auch wenn die Gewinne unsicher oder sogar unwahrscheinlich sind. Noch überraschender ist die Tatsache, dass auch bei Verlusten das Dopaminlevel erhöht ist, genauso wie bei Gewinnen. Das könnte auch eine mögliche Erklärung für den nicht so ganz nachvollziehbaren Wunsch sein, auch bei Misserfolgen am Spiel dranzubleiben.
 

Mit Licht und Ton

Abgesehen von den Gewinnchancen gibt es einige weitere Aspekte, die das Glücksspiel zu einem besonderen Erlebnis machen und auch hier sind wir leider oft leicht zu täuschen. Die einzigartige virtuelle Umgebung bei Online Spielen und die aufwendig ausgestatteten Spielautomaten sind durch bestimmte Sounds, Musik und visuelle Effekte sehr anziehend.

Diese Effekte binden unsere Aufmerksamkeit bis hin zu dem Punkt, wo wir gar nicht mehr loslassen wollen. Sie sind für uns mit einem angenehmen Spielerlebnis verbunden, oft passiert das unbewusst. Die Töne sind so konzipiert, dass sie für uns als Signal für einen potenziellen Gewinn wahrgenommen werden. Sie steigern die Anspannung, was nicht selten dazu führt, dass wir unsere Gewinnchancen viel zu hoch einschätzen. In der Kombination mit dem erhöhten Glücksbotenstoff Dopamin haben die Spieler einen noch stärkeren Drang, sich in das Spiel zu begeben. Das Ergebnis: Wir sind viel öfter im Casino, als wir eigentlich wollen, was den Glücksspielbetreibern natürlich in die Karten spielt.

Auch die bunten Designs sprechen unsere Wahrnehmungsorgane gezielt an. Im Vergleich zur oft nicht so farbenfrohen Realität bietet uns die schön ausgearbeitete virtuelle Umgebung eine Zuflucht und Abwechslung. Kein Wunder, dass die Spieleentwickler so viele Ressourcen in die visuelle Darstellung ihrer Produkte investieren.
 

Verluste als Gewinne getarnt

Die modernen Casinobetreiber wollen auf ihren Profit nicht verzichten, weil das Geschäft sich sonst gar nicht lohnt. Dem Spieler muss aber auf jeden Fall vorgetäuscht werden, dass er geschickt vorankommt, sodass er weiterhin dabei bleibt. Was in der Vergangenheit nicht so leicht umzusetzen war, ist heute viel einfacher. Mit zahlreichen Tricks machen die Spielautomaten den Eindruck, dass wir immer wieder Gewinne kassieren.

Zum Beispiel kommen ganz häufig Spiele zum Einsatz, in denen es sehr viele Möglichkeiten gibt, eine Wette zu platzieren. Obwohl die einzelnen Einsätze gering erscheinen, nutzen viele Gamer alle möglichen Kombinationen, um ihre Gewinnchancen vermeintlich zu erhöhen. Am Ende wird der ursprüngliche Einsatz eventuell nicht ganz zurückgeholt, dennoch hat der Spieler in einigen Kombinationen gewonnen. Trotz des Verlustes fühlen wir uns dabei belohnt.

Die Musik, die visuellen Effekte verstärken diesen Eindruck. Auf diese Weise aufgebauten Glücksspiele sind extrem beliebt, denn sie verkaufen uns einen Verlust als einen Gewinn. Das hat oft die Folge, dass die Spieler ihre Möglichkeiten falsch einschätzen, weil sie ja meistens den Eindruck haben zu gewinnen.

Aber es gibt auch genug Casinospiele, für die gar keine Ausgaben benötigt werden. Auf der Seite Slotozilla.com können Sie ein Online Casino für sich auswählen, in dem Sie 30 Freispiele ohne jegliche Einzahlung bekommen können.
 

Knapp verfehlt

Ein weiterer Trick, der in der Gambling Industrie oft eingesetzt wird, ist der knapp verpasste Gewinn. Die Chance, einen entscheidenden Spin zu machen, entpuppt sich als bittere Enttäuschung, wenn das Rad ganz nah an der Jackpot-Reihe stoppt. Doch nicht so, dass wir gewinnen, sondern so, dass nur eine klitzekleine Bewegung in die eine oder die andere Richtung bis zum Gewinn fehlt.

Das kennen nicht nur die Gambling-Begeisterte, sondern auch alle, die ab und zu am Smartphone spielen. Diesen Effekt bauen sehr viele Entwickler in die Spiele ein, um die Gamer zu motivieren, weiterhin dranzubleiben. Das kann wiederum auf die Physiologie zurückgeführt werden. Solche Ereignisse im Spiel werden vom Gehirn genauso wahrgenommen wie die Gewinne und werden entsprechend durch Botenstoffe belohnt. Schon wieder haben hier die profitorientierten Entwickler ihr Ziel erreicht: Wir bleiben länger im Spiel und es fällt uns tendenziell viel schwieriger loszulassen.
 

Fazit

Wie Sie sehen, hat die Glücksspielindustrie über die vielen Jahre so einiges an Tricks erfunden, um uns Spieler fester an die Casinos zu binden. Doch das ist an sich nicht so schlecht, wie es auf den ersten Blick erscheint. Das Wichtige ist, informiert zu sein. Die Sensibilisierung dafür, welche Methoden eingesetzt werden, um die Profite zu steigern, ist schon die halbe Miete, wenn es darum geht, verantwortungsbewusst zu spielen.

Es ist außerdem essenziell, ein Bewusstsein dafür zu haben, dass wir als Spieler oftmals mit den Anbietern zu tun haben, deren Ziel es ist, uns zu täuschen und uns große Gewinne zu versprechen, die in Wirklichkeit gar nicht so spektakulär sein müssen. Oft bieten die Casinobetreiber Geschenke an, die sich aber ebenfalls als Betrug enttarnen können.

Die regelrechte Flut an Angeboten und Boni kann für Anfänger überfordernd sein. Wenn Sie sich mit den Online Casinos noch nicht so gut auskennen, ist es ratsam, sich einzulesen, um die gängigsten Maschen erkennen zu können. Empfehlenswert finden wir diese Seite, wo die zum aktuellen Zeitpunkt besten Freispiele ohne Einzahlung aufgelistet und beschrieben sind: https://www.slotozilla.com/de/freispiele.